Bild mit Farbverlauf und Service Pirktogrammen

Das Studierendenwerk Thüringen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Weimar:

Sachbearbeiter*in Widerspruchsstelle (d/m/w)

in unbefristeter Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.

Sie sind auf der Suche nach einem Arbeitgeber, dem es nicht ausschließlich um den wirtschaftlichen Erfolg geht, sondern bei dem Sie sich für andere Menschen einsetzen können? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir sind das Studierendenwerk Thüringen und kümmern uns in allen unseren Aufgabengebieten um die Interessen und sozialen Belange der Studierenden.

Das Studierendenwerk Thüringen ist an acht Hochschulstandorten für ca. 46.000 Studierende in Thüringen tätig. Wir vereinen viele Serviceleistungen unter einem Dach: in knapp 30 Mensen und Cafeterien, in mehr als 70 Wohnheimen, zum BAföG, in der Sozial- und Psychosozialberatung sowie in acht Kindertageseinrichtungen sind wir für die Studierenden da.

Ihr Profil

Wir möchten Sie insbesondere für diese Tätigkeit gewinnen, wenn Sie:

  • die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
  • den Abschluss als Verwaltungsfachwirt*in (FL II) oder
  • über eine juristische Hochschulausbildung (abgeschlossenes zweites juristisches Staatsexamen / Volljurist*in) verfügen,
  • idealerweise Kenntnisse im Vollzug des BAföG sowie angrenzender Gesetzestexte wie das AufenthG/EWG, BGB, SGB I bis XII, EStG, THG, WoGG sowie der VwGO und dem OWiG besitzen oder die Bereitschaft mitbringen, sich in diese einzuarbeiten,
  • sich durch eine hohe Beratungskompetenz, Serviceorientierung und sehr gute kommunikative Fähigkeiten auszeichnen.

Ihre Aufgaben

Das Studierendenwerk Thüringen ist mit der Durchführung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) beauftragt. Als Sachbearbeiter*in der Widerspruchsstelle haben Sie insbesondere folgende Aufgaben:

  • Erstellen von Bescheiden / Durchführen der Widerspruchsverfahren
    • Sachliche und rechtliche Prüfung von Widersprüchen gegen Entscheidungen des Amtes für Ausbildungsförderung
    • Erstellen von Widerspruchsbescheiden
  • Durchführen der Ordnungswidrigkeitsverfahren
    • Bearbeiten der Anhörung im Rahmen der Ordnungswidrigkeitsverfahren
    • Erstellen von Bußgeldbescheiden einschließlich der selbständigen Festsetzung der Bußgeldhöhe
    • Sachliche Auswertung der Ordnungswidrigkeitsverfahrens
  • Durchführung der Forderungsverwaltung in abgelaufenen Förderungsfällen:
    • Entscheidung über Stundungsanträge, nach vorheriger Prüfung, inklusive der Erstellung der Stundungsbescheide
    • Anmeldung von Forderungen im Insolvenzverfahren und Kommunikation mit den zuständigen Vollstreckungsstellen
    • Einleitung von Vollstreckungsmaßnahmen und Überwachung des Zahlungsverkehrs sowie Entscheidung über die Niederschlagung und den Erlass von Forderungen

Was wir Ihnen bieten

  • Entgelt und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L)
  • entsprechend Ihrer Qualifikation und der Tätigkeitsschwerpunkte unter Ausschöpfung der tariflichen Möglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Schließzeiten zwischen dem 24.12. und dem 31.12. sowie zusätzlich freie Tage an Heiligabend und Silvester
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und die Möglichkeit der mobilen Arbeit
  • umfangreiche und individuelle Qualifizierungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • vergünstigtes, leckeres und gesundes Essen in unseren Mensen und Cafeterien
  • Jobticket als Deutschlandticket mit hohem Arbeitgeberzuschuss
  • einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem zukunftssicheren, erfahrenen und vielseitigen Unternehmen

Das Studierendenwerk Thüringen fördert außerdem aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Bewerbung

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 23/112/25 an die Personalabteilung des Studierendenwerks Thüringen, Postfach 100822, in 07708 Jena, oder per Mail an bewerbung-stellen@stw-thueringen.de.

Wichtig: Sofern Sie uns für Ihre Bewerbung per E-Mail kontaktieren, senden Sie uns Ihre Unterlagen bitte ausschließlich als PDF, möglichst zusammengefasst in einer Datei. Andere Dateiformate können leider aus Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt werden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf des Verfahrens nicht zurückgesandt, deshalb reichen Sie alle Unterlagen bitte ausschließlich in Kopie bei uns ein. Aus verwaltungstechnischen Gründen erfolgt keine Eingangsbestätigung.

Bitte beachten Sie vor Abgabe Ihrer Bewerbung außerdem unsere Datenschutzrichtlinie auf unserer Homepage unter www.stw-thueringen.de.

Sebastian Claus
stellvertretender Personalleiter

Hinweis Die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Stellenanzeige obliegt ausschließlich dem jeweils ausschreibenden Studenten-/Studierendenwerk. Wenden Sie sich bei inhaltlichen Fragen bitte direkt an den oben genannten Ansprechpartner des jeweilgen Studenten-/Studierendenwerks.