Studierende sitzen an den Lahnterrassen  vor der Mensa

Das Studierendenwerk Marburg sucht zum 01.07.2026 am Standort Marburg:

Geschäftsführung im Rahmen der Nachfolgeplanung (m/w/d)

 

 

Das Studierendenwerk Marburg betreut rund 22.000 Studierende und 5.000 Mitarbeiterinnen und 
Mitarbeiter der Philipps-Universität Marburg. Zu unserem Angebotsspektrum zählen 
Hochschulgastronomie, studentisches Wohnen, Ausbildungsförderung, Kinderbetreuung und soziale 
Beratung. Unsere ca. 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben den Anspruch, mit ihrer Arbeit zu 
einer erfolgreichen, sorgenfreien und schönen Studienzeit in der traditionellen Universitätsstadt 
Marburg beizutragen. Mit 2 Mensen, 11 Cafeterien, 2 Kitas und 25 Wohnheimen prägen wir auch das 
äußere Erscheinungsbild unserer Stadt. 


Zur Jahresmitte 2026 geht unser langjähriger Geschäftsführer in den Ruhestand. Daher wollen wir 
zum 1. Juli 2026 oder einige Monate früher die Stelle des Geschäftsführers bzw. der Geschäftsführerin (m/w/d) des Studierendenwerks Marburg neu besetzen.

Für diese spannende und breit aufgestellte Position suchen wir eine Person mit Leidenschaft, Inspiration, Durchsetzungskraft und Gestaltungsfreude, die durch einschlägige formale Qualifikation und Erfahrung bereits bewiesen hat, ein gemeinnütziges Unternehmen in öffentlich rechlicher Form (AöR) entwickeln, stärken und zum Erfolg führen zu können. 

Ihr Profil

Einstellungsvoraussetzungen sind 

  • der Abschluss eines der Aufgabe dienlichen Studiums (z.B. Betriebswirtschaftslehre Öffentliche Verwaltung, Public Management, Hotel- oder Gastronomiemanagement
  • eine mehrjährige einschlägige berufliche Erfahrung z.B. in einem Studierendenwerk oder einem großen gastronomischen oder öffentlichem Unternehmen mit bevorzugt sozialer Aufgabenstellung und wirtschaftlicher Ausrichtung
  • eine Stärke in Budgetsteuerung und -einhaltung, Bilanzierung und Kosten-Leistungs-Rechnung
  • nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen in Personalführung und -entwicklung, Arbeitgeberbranding, aber auch Personalwirtschaft
  • umfassende Kenntnisse und Erfahrungen beim Management großer, insbesondere baulicher Projekte
  • tiefgehende Kenntnisse des öffentlichen Verwaltungshandelns
  • Zugewandtheit zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Freude an der Begegnung und Zusammenarbeit mit Studierenden, Souveränität und Verhandlungsgeschick in der Zusammenarbeit mit Partnerinnen und Partnern sowie viel Ausdauer. 

Mit diesen Qualifikationen und Eigenschaften wird es Ihnen leichtfallen, gemeinsam mit Ihrem Team 
das Studierendenwerk Marburg zukunftsorientiert, nachhaltig (auch ökologisch), strategisch und 
operativ weiterzuentwickeln und führen.  

Ihre Aufgaben

 

Zu Ihren Aufgaben zählen im Einzelnen

 

  • die Steuerung und Weiterentwicklung der Angebote des Studierendenwerks Marburg
  • die Gewinnung, Motivation und Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihre berufliche Erfüllung in der täglichen Arbeit für und mit Studierenden sehen
  • als Beauftragte/r für den Haushalt die Verantwortung für eine einwandfreie und effiziente Aufstellung, Steuerung und Bewirtschaftung des Wirtschaftsplanes sowie Bilanzierung und Aufstellung des Jahresabschlusses des Studierendenwerks Marburg
  • die strategische und operative bauliche Entwicklung der Einrichtungen des Studierendenwerks Marburg
  • die intensive Zusammenarbeit mit der Philipps-Universität Marburg, dem Verwaltungsrat des Studierendenwerks Marburg, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur sowie den anderen Studierendenwerken des Landes Hessen, dem Deutschen Studierendenwerk sowie Geschäftspartnern, Banken, Versicherungen und Wirtschaftsprüfern
  • der ständige Austausch mit den Studierenden und deren Selbstverwaltungsgremien.                        

Was wir Ihnen bieten

 

Unser Angebot besteht in 

 

  • einer abwechslungsreichen Aufgabe mit viel Entfaltungspotential und einem hohen Maß an Gestaltungsfreiheit, 
  • einem hochmotivierten Team, das sich auf Sie freut
  • eine unbefristeten Beschäftigung, vergütet nach TV-H E 16 mit AT-Zulage, gesetzlicher Rentenversicherung und Zusatzversorgung des Bundes und der Länder, Jobticket und flexiblem Arbeitszeitmodell
  • Jahressonderzuwendung nach TV-H
  • Zusatzversorgung (betriebliche Altersvorsorge - VBL)
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • zwei arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.

 

 

Bewerbung

Wir bitten, die Bewerbungsunterlagen nur als Fotokopien ohne Plastikhüllen, Heftmappen usw. einzureichen. Eine Rücksendung der Unterlagen ist nur möglich, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden elektronisch erfasst und entsprechend den Vorschriften des HDSIG / der DSGVO behandelt.

 

Bewerbungsfrist: 31.05.2025

Herrn Claas Cordes
Kanzler der Philipps-Universität-Marburg

Hinweis Die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Stellenanzeige obliegt ausschließlich dem jeweils ausschreibenden Studenten-/Studierendenwerk. Wenden Sie sich bei inhaltlichen Fragen bitte direkt an den oben genannten Ansprechpartner des jeweilgen Studenten-/Studierendenwerks.